Welche Vorbereitungen muss man vor einer Reise auf die Seychellen treffen und was ist alles vor dem Abflug zu planen. Im folgenden Beitrag fassen wir euch unsere Erfahrungen der Reise-Vorbereitung kurz zusammen.
Werbung, unbeauftragt! Der nachfolgende Text ist ein rein redaktioneller Beitrag, der unbeabsichtigt eine werbende Wirkung haben könnte, ohne dass wir von einem der genannten Unternehmen dafür beauftragt wurden! Mit * markierte Beiträge sind Affiliate Links, d.h. wir erhalten beim Kauf über diesen Link eine kleine Provision. Für bleibt der Preis jedoch unverändert, also eine Win-Win-Situation mit der ihr unsere zukünftigen Reisen und Beiträge unterstützen könnt ♥
Was macht die Seychellen so besonders?
Die Seychellen ist eine aus 115 Inselgruppen bestehende Republik östlich des afrikanischen Kontinents und weltweit für seine traumhaften Strände bekannt. Neben den Strandabschnitten reizen die Inseln auch mit einer unglaublichen Flora, Fauna und der sogenannten Coco de Mehr dazu mehr im Beitrag Seychellen-Praslin.
Welche Vorbereitungen haben wir getroffen?
Benötigt man eine Impfung?
Als deutscher Bürger benötigt ihr für eine Reise auf die Seychellen keine besonderen Impfungen. Eventuell kann ein Nachweis angefordert werden, ob man sich in den vergangenen 12 Monaten in einem Gelbfiebergebiet aufgehalten hat. Da wir in Zeiten von Corona und Teil-Lockdowns gereist sind, mussten wir zusätzlich eine vollständige Corona-Impfung inkl. negativen Test vorweisen. Dies ist mittlerweile bei fast allen Flugreisen Pflicht und selbstverständlich.
Benötigt man ein Visum?
Für die Einreise auf die malerischen Inseln benötigt man als deutscher Staatsbürger kein Visum. Bei eurer Ankunft erhaltet ihr eine Aufenthaltsgenehmigung von 30 Tagen und werdet möglicherweise auch auf finanzieller Grundlage gecheckt, d.h. ihr solltet genügend Geld für die Tage eures Aufenthalts (Bar/Konto/etc.) vorweisen können. Dieser Check wird aber nur in seltenen Fällen durchgeführt, wir sind bei keiner der drei Inseln darauf hingewiesen worden. Zur Sicherheit solltet ihr vor eurer Abreise alle notwendigen und aktuellen Informationen für eure Planungen auf der Website des Auswärtigen Amtes checken.
Welche Währung haben die Seychellen?
Auf den Seychellen bezahlt man in Seychellen-Rupien, der vorherrschenden Landeswährung. Auf den Inseln findet ihr viele Bankautomaten und Möglichkeiten euer Geld umzutauschen. Der Euro wird übrigens auch als Zahlungsmittel akzeptiert, d.h. ihr könnt Ausflüge, Einkäufe oder sonstige Kleinigkeiten vor Ort auch bar in Euro bezahlen.
Welche Sprache spricht man auf den Inseln?
Auf den Seychellen wird meist Kreolisch, Französisch und Englisch gesprochen. Mit unserem Englischkenntnissen haben wir uns ohne Probleme auf allen drei Inseln verständigen können. Wir sind sehr überrascht gewesen, dass man vielerorts auch Deutsch versteht und teilweise sogar spricht.
Tipps für das perfekte Inselhopping
Bei den Planungen unserer Reisen wollen wir so viel wie möglich selbst gestalten und selbst entscheiden. Wir sind eher weniger der Typ für eine 0815 Pauschalreise, die jeder macht 😛 Zum Zeitpunkt unserer Reise haben wir jedoch das Problem mit der Corona-Politik der Seychellen gehabt, d.h. man durfte sich nur in vom Gesundheitsamt zugelassenen Unterkünften aufhalten, welche man bei der Anreise mit Adresse und Dauer des Aufenthaltes nachweisen mussten. Ein ganz schöner Aufwand was 😀 Wir hoffen, ihr habt es mittlerweile leichter!
Inselhopping mit Experten von SeyVillas
Nun unsere absolute Empfehlung! Auf der Website von SeyVillas könnt ihr eure individuelle Reise bestehend auf Flüge, Inseln, Mietwagen und Unterkünften buchen. Die Flüge haben wir bereits zuvor gebucht und haben uns für die Kombination aus Inselhopping + Unterkünfte entschieden. Hier einen Ausschnitt aus der Homepage von SeyVillas, auf dem ihr erkennt, wie einfach die Planung gestaltet werden kann.
Quelle: https://www.seyvillas.com
Inselhopping selbst zusammenstellen
Habt ihr einen Reisezeitraum festgelegt könnt ihr euch - falls gewünscht - Flüge dazu buchen und kommt dann zur Inselauswahl. Hier habt ihr die Wahl zwischen 15 verschiedenen Inseln, von denen ihr jeweils vier Stück auswählen könnt. Wer mehr Inseln besichtigen möchte, sollte sich telefonisch mit SeyVillas in Verbindung setzen. Die Anzahl der Nächte und die entsprechenden Unterkünfte könnt ihr euch ebenfalls individuell und nach eurem Budget zusammenstellen.
In welchen Unterkünften waren wir?
Insgesamt haben wir drei Inseln (Mahe/Praslin/La Digue) und drei verschiedene Unterkünfte besucht. Die meisten kleinen Unterkünfte bieten euch kein Frühstück an (wichtig für eure Planungen!), weshalb oft die Bezeichnung "Self Catering" bei der Beschreibung erwähnt wird, d.h. ihr seid selbst für die Verpflegung zuständig. Das ist jedoch günstiger und man ist flexibler was die Reiseplanung angeht.
Chez Marlin (Praslin)
Das Chez Marlin ist unsre erste Unterkunft auf der Insel Praslin gewesen. Die Lage ist super, da sie nur ca. 2,00 km vom Flughafen der Insel entfernt ist. Das Beste: Die Gastgeber sprechen Deutsch und leben seit vielen Jahren auf der Insel. Das hat uns die Kommunikation sehr erleichtert und wir haben viele Fragen an die beiden bezüglich Tipps und Ausflüge stellen können. Die Unterkunft liegt abseits der Straße, ist ruhig und für zwei Personen eigentlich viel zu groß 😀 Den Mietwagen könnt ihr direkt auf dem Grundstück parken und das Tor wird nachts abgeschlossen.
Orchid Self Catering Apartments (La Digue)
Wenn ihr nach La Digue wollt, können wir euch dies Orchid Self Catering Apartments sehr empfehlen. Sie liegen nur 600 m vom Hafen - wo ihr mit der Fähre landet - entfernt. Auf einem Gelände stehen mehrere kleine und bunte Bungalows, von denen jeweils ein ganzer Bungalow euch gehört. Zusätzlich habt ihr ein Restaurant und ein Supermarkt direkt vor eurer Haustüre und könnt euch ohne Probleme versorgen. Die Fahrräder (dazu mehr im Beitrag Seychellen - La Digue) könnt ihr auf dem Grundstück vor eurer Bleibe abstellen.
Le Domaine de Bacova (Mahe)
Die Appartments Le Domaine de Bacova liegen an der Ostküste der Insel Mahe und sind ein absoluter Geheimtipp. Die Häuser sind an einem Hang errichtet und bieten euch aus dem ersten Stock sogar Meerblick. Euren Mietwagen könnt ihr sicher im Innenbereich abstellen, der durch ein elektrisches Schiebetor gesichert wird.
Der Gastgeber hat sein Haus etwas höher am Hügel und spricht einwandfreies Deutsch und Französisch. Auch hier war die Kommunikation super einfach und wir haben uns tolle Tipps für Ausflüge und weitere Planungen geholt. An einem Morgen sind wir sogar sehr früh aufgestanden und haben den Sonnenaufgang von unserem Balkon aus beobachtet, ein absolut magischer Moment.
Welche Fortbewegungsmittel haben wir genutzt?
Die bequemste Art der Fortbewegung auf den Seychellen ist der klassische Mietwagen. Diesen haben wir im Nachgang über den Anbieter PETIT gebucht und haben damit auch sehr gute Erfahrungen gemacht. Wir haben uns für das kleinste Modell nämlich einen Fiat Picanto entschieden, da wir nur von A nach B fahren mussten. Bei der Versicherung haben wir bisher auch auf einen umfassenden Rundum-Schutz geachtet, da auf den Seychellen gerne mal Kokosnüsse auf Autos fallen 😀
Wie viel Budget sollte man einplanen?
Ganz ehrlich, das hängt vor allem an euren Unterkünften ab! Von kleinen feinen Bungalows bis hin zu Strandvillen und Luxus-Resorts findet ihr auch den Seychellen alles. Wir empfehlen für Flüge, Mietwagen, Unterkünfte, Transfers und Verpflegung mindestens 2.000 € pro Person zu kalkulieren. Für die Flüge haben wir ca. 630 €/p.P., für das Inselhopping + Unterkünfte 900 €/p.P. und für den Mietwagen nochmals 240 €/p.P. gezahlt. In den Beiträgen zu den von uns besuchten Insel gehen wir genauer auf die Kosten wie z.B. Essen/Trinken/Eintritte/Tanken etc. ein.
Kann man das Leistungswasser trinken?
Kurz gesagt: JA! Das Leitungswasser auf den Seychellen entspricht den qualitativen Vorgaben der Weltgesundheitsorganisation und kann sowohl aus dem Hahn als auch in Form von Eiswürfeln in Getränken ohne Bedenken getrunken werden. Da das Wasser jedoch mit Chlor behandelt wird, ist es geschmacklich nicht der Hit. Wir empfehlen euch immer genug Wasser in Flaschen mit euch zu führen bzw. in eurer Unterkunft zu bunkern. Vor allem aufgrund des schwül-warmen Klimas solltet ihr genug zu Trinken dabei haben!
Wir hoffen dieser Beitrag hat euch gefallen 🙂
Nun steht eurer Reise zu den Seychellen nicht mehr im Weg!
Euer Pinguin & Fuchs