Welche Vorbereitungen sind für eine Reise nach Mexiko nötig? Was muss ich alles vor meinem Abflug beachten? Diese Fragen möchten wir euch in einem kurzen und verständlichen Beitrag zusammenfassen, seid gespannt!
Werbung, unbeauftragt! Der nachfolgende Text ist ein rein redaktioneller Beitrag, der unbeabsichtigt eine werbende Wirkung haben könnte, ohne dass wir von einem der genannten Unternehmen dafür beauftragt wurden! Mit * markierte Beiträge sind Affiliate Links, d.h. wir erhalten beim Kauf über diesen Link eine kleine Provision. Für bleibt der Preis jedoch unverändert, also eine Win-Win-Situation mit der ihr unsere zukünftigen Reisen und Beiträge unterstützen könnt ♥
Was macht Mexiko aus?
Wir lieeeeben mexikanisches Essen, am liebsten scharf 🙂 Mit Tortillas, Tacos, Quesadillas oder Enchiladas kann man sich in Mexiko kulinarisch verzaubern lassen und genau das haben wir jeden Tag gemacht. Ein weiterer Grund Mexiko zu besuchen sind die idyllischen Strände. Auf der Halbinsel Yukatan sind wir auf die schönsten Strände der Welt gestoßen. Lasst euch dazu von unseren Bilder faszinieren, die ihr in den folgenden Beiträgen finden könnt.
Kultur, Natur & Weltgeschichte
Zudem ist das Land von Mayastätten geprägt. Beeindruckende Ruinen der alten Maya-Tempel lassen einen in die Vergangenheit reisen. Außerdem findet ihr in Mexiko unzählige Cenoten, in die ihr reinspringen, schwimmen oder tauchen könnt. Wir haben uns von drei unbeschreiblich schönen Süßwassergrotten faszinieren lassen. Die Mexikaner sind total freundlich und tragen immer ein Lächeln auf dem Gesicht.
Die Gastfreundschaft
Die Gastfreundschaft liegt den Mexikanern im Blut. In Restaurants ist man immer sehr nett und zuvorkommend gewesen. So gut „umsorgt“ wird man nicht überall auf der Welt, in Mexiko schon! 🙂 Auf Cozumel haben wir uns einen Käfer ausleihen wollen. Da bereits alle VW Käfer vermietet waren, hat ein netter Mann so lange für uns um ein Mietwagen "gekämpft" bis wir letztendlich das beste "Barbie-Car" ergattern konnten. Angelika war extrem glücklich über die Farbe, seht selbst auf der Seite "Mexiko - Playa del Carmen".
Welche Vorbereitungen haben wir getroffen?
Flüge:
Die Flüge nach Mexiko haben wir über Skyscanner gefunden und über "CheapTickets" gebucht. Wir haben für den Flug nach Cancun nur 600 € p.P gezahlt. Unser Flug ist am 23.12.20219 vom Flughafen München gestartet und zwischengelandet sind wir in Charlotte und Miami. Die Flüge haben insgesamt mit Wartezeit knappe 18 Stunden gedauert. Am 02.01.2020 ist es für uns wieder zurück nach München gegangen. Diesmal sind es "nur" 16 Stunden Flug- und Wartezeit gewesen 😀 was nimmt man nicht alles in Kauf, wenn die Flüge günstig sind 🙂 Wie genau wir günstige Flüge finden, könnt ihr im Beitrag "Wie finde ich billige Flüge" nachlesen.
Gebuchte Touren:
Im Vorfeld haben wir auf der Seite Direct Ferries zwei Tickets (Hin- und Rückfahrt 15 € p.P. / Referenz: Datum des Beitrags) für die Fähre von Playa del Carmen nach Cozumel gebucht. Dies ist jedoch nicht zwingend notwendig, da ihr die Tickets auch vor Ort kaufen könnt und nicht an einem bestimmten Tag - wie wir es gewesen sind - gebunden seid. Wir können euch leider nicht sagen, wie teuer das Fähren-Ticket vor Ort für die Fahrt gewesen wäre.
Den Ausflug nach Holbox haben wir auch vor Abflug gebucht. Darum hat sich Michael gekümmert, da er etwas ganz Besonderes auf dieser wunderschönen Insel geplant hat. Auf der Website Santi Tours haben wir eine deutschsprachige Tour für 160 € p.P. (Referenz: Datum des Beitrags) gebucht. Was dieser Ausflug genau beinhaltet hat könnt ihr im Beitrag "Mexiko-Holbox" nachlesen.
Mietwagen
Wir wollten uns die Flexibilität nicht nehmen lassen und haben uns natürlich dafür entschieden, das wunderschöne Land mit einem Mietwagen zu erkunden. In Mexiko ist der Verkehr überschaubar und auch für uns Europäer machbar 😛 Es herrscht Rechtsverkehr und es gibt Verkehrszeichen, was will man mehr? 😀 Außerdem hat es auch Michi geschafft, obwohl wir Anfangs ziemliche Struggles hatten xD AAAALLLSOOO....Wir sind direkt nach unserer Ankunft in Cancun gegen 0:00 Uhr beim Autovermieter Alamo angekommen und waren bereit unser Gefährt für die nächsten 10 Tage abzuholen.
Kleine Planänderung
Ursprünglich haben wir uns für ein Schaltgetriebe entschieden, jedoch hatten sie leider kein passendes Fahrzeug mehr da. Stellt euch jetzt Mal vor... Michi völlig übermüdet, nach einem 17 stündigen Flug, in einem fremden Land, im Dunklen und das erste Mal mit Automatikgetriebe. Kein Spaß für Beifahrerin Angelika 😛
Nach ein paar kleinen Startschwierigkeiten sind wir gegen 0:30 Uhr sicher an unserer ersten Unterkunft angekommen. Unseren weißen Flitzer (Nissan March) haben wir über Check24 (für GoRentalCars) gebucht und ca. 264 €/10 Tage für das All-Inklusive-Paket gezahlt. Vor Ort wurde für die Kaution noch ein Betrag von 125 € auf unserer Kreditkarte gesperrt. Nachdem wir das Auto nach den 10 Tagen unversehrt zurück gegeben haben, wurde der Betrag wieder freigegeben.
Das All-Inklusvie Paket hat folgenden Leistungen umfasst
- Mietwagen 4 Türen + Klimaanlage + Automatikgetriebe
- Tankregelung (voll / voll)
- alle Kilometer frei
- Haftpflichtdeckung bis 1,1 Mio. €
- Vollkasko- und Diebstahlschutz ohne Selbstbeteiligung
- Zusatzschutz für: Glas/Reifen/Unterboden/Dach
Der beste Reiserucksack
Seit ca. 5 Jahren nutzen wir nun schon den Reiserucksack von BANGE*, welcher uns seither treue Dienste erwiesen hat. Der Rucksack geht locker als Handgepäck durch, hat viel Stauraum bei elegantem Design und hält sowohl der mexikanischen Hitze wie einem tropischen Regenschauer in Bali Stand. Daher können wir euch diesen Rucksack aus eigener Erfahrung für Reisen empfehlen 🙂
In welchen Unterkünften waren wir?
Für unseren Aufenthalt in Mexiko haben wir über Airbnb zwei Unterkünfte gebucht. Wir haben die ersten drei Tage in einer traumhaften Unterkunft in Cancun verbracht und die restlichen acht Tage in Playa del Carmen. In der ersten Bleibe angekommen, sind wir herzlich begrüßt worden und das ganze um Mitternacht. Naja... erstmal wussten wir gar nicht was wir machen sollten, weil wir die Klingel nicht gefunden haben HAHA.
Daraufhin haben wir angefangen zu rufen: "ROOOOOLF" (so hieß der Gastgeber). Unser Rufen hatte Erfolg 😀 Rolf ist zu uns nach unten gekommen, hat uns freundlich herein gebeten und eine kurze Wohnungstour gegeben. Wir durften sogar direkt bei den Gastgebern im absperrbaren Hof parken. Der Privat Beach der Unterkunft ist ein absolutes Highlight für uns gewesen und bleibt für immer in Erinnerung.
Wir lieben Airbnb
Als wir in Playa del Carmen vor unserer zweiten Unterkunft angekommen sind, ist niemand da gewesen 😀 Doch schon nach kurzer Zeit konnten wir den Gastgeber telefonisch erreichen. Nach 15-20 Minuten ist der freundliche Mann dann auch schon mit dem Schlüssel gekommen und hat uns die Wohnung gezeigt. Die Bleibe ist nicht nur von außen schön anzuschauen, sondern auch von innen sehr groß und modern eingerichtet gewesen.
Der Gastgeber hat uns angeboten, jederzeit anrufen zu können, wenn wir Herausforderungen oder Fragen haben. Das hat uns schon viel Sicherheit gegeben. Direkt vor der Unterkunft hat es keinen kostenlosen Parkplatz gegeben. Wir haben unser Auto immer in einer Seitenstraße in der Nähe geparkt. Das hat super funktioniert 😉
Wieso Cancun, Playa del Carmen und Tulum?
Wieso wir genau diese Städte ausgewählt haben? Weil wir viele Orte und Sehenswürdigkeiten von dort aus besuchen konnten. Cancun und Playa del Carmen liegen circa 1 stunde Autofahrt entfernt (68 km) und nach Tulum sind es von Playa del Carmen auch circa. 1 Stunde Autofahrt.
Wir haben uns bewusst dagegen entschieden die Gegenden außerhalb von Yucatan zu erkunden, da für uns der Sicherheitsaspekt eine große Rolle gespielt hat. Uns hat der Osten Mexikos für unseren 10 Tages - Trip völlig ausgereicht und davon sind wir total begeistert gewesen.
Was müsst ihr für eine Reise nach Mexiko beachten?
Muss ich mich für eine Reise nach Mexiko impfen lassen?
Viele denken jetzt direkt an Corona oder? Aktuell ist es nicht ganz so leicht irgendeine Reise anzutreten und es wird vor nicht notwenigen, touristischen Reisen nach Mexiko gewarnt. Wir haben Mexiko im Zeitraum von 23.12.2020 - 02.01.2021 besucht, das heißt COVID-19 ist zu diesem Zeitpunkt noch gar kein Thema gewesen (zum Glück). Deswegen können wir euch nicht wirklich viel zum Thema Corona und Mexiko berichten.
Für die direkte Einreise aus Deutschland sind keine Pflichtimpfungen vorgeschrieben, trotzdem werden Impfungen gegen Hepatitis A, Hepatitis B, Typhus und Tollwut empfohlen. Ihre wollt mehr Details und aktuelle Informationen zu den Bereichen Gesundheit/Impfungen? Dann seid ihr auf der Website des Auswärtigen Amts genau richtig.
Brauche ich für Mexiko ein Visum?
Nach aktuellem Stand (Referenz: Tag des Beitrags) benötigt ihr als deutscher Staatsbürger kein Visum, wenn euer Aufenthalt nicht mehr als 180 Tage beträgt. Für Aufenthalte über 180 Tage muss ein Visum bei der mexikanischen Botschaft beantragt werden. Nach unserer Ankunft am Flughafen haben wir eine Aufenthaltsgenehmigung für 90 Tage bekommen. Details und nähere Informationen dazu könnt ihr auf der folgenden Website aufrufen.
Brauche ich eine ESTA für eine Zwischenlandung in Amerika?
Wir sind nicht direkt nach Mexiko geflogen, sondern haben zwei Zwischenstopps in der USA gehabt. Einmal in Miami und in Charlotte. Aus diesem Grund haben wir vor Reiseantritt einen ESTA-Antrag stellen müssen. Durch das ESTA-System können die amerikanischen Behörden alle Ausländer kontrollieren, die in ihr Land einreisen bzw. ausreisen.
Wenn ein Flugzeug einen Zwischenstopp auf einem amerikanischen Flughafen hat, dann seid ihr als Passagier gleichzeitig auch Besucher der USA (selbst wenn ihr das Flugzeug gar nicht verlässt). Das bedeutet: Ihr benötigt in diesem Fall eine ESTA-Reisegenehmigung! Weitere Informationen wie und zu welchem Zeitpunkt ihr am besten einen ESTA-Antrag online stellen könnt, erfahrt ihr auf der Website. Wir haben für das ESTA 14 Doller (knapp 12 €) p.P. gezahlt (Referenz Datum des Beitrags).
ESTA: Official ESTA Application Website
Ist Mexiko gefährlich?
Ihr habt bestimmt schon Aussagen gehört wie: "BOAAH nach Mexiko fliegen würde ich nicht, viel zu gefährlich", "Da sind so viele Drogen im Spiel" oder "Die Polizisten sind korrupt" and so on... Genau solche Aussagen haben wir auch gehört, als wir mit dem Gedanken gespielt haben, unsere Reise nach Mexiko zu planen. Die Kriminalität in Mexiko ist generell sehr hoch, auch wenn einige Regionen ungefährlicher sind als andere, Vorsicht ist immer und überall geboten.
Doch keine Panik auf der Titanic! Wenn ihr euch an die Verhaltensweisen und Hinweisen des Auswärtigen Amts hält, könnt ihr das Risiko selbst minimieren. Unser Tipp: Vermeidet einfach die darin stehenden Grenzregionen und Bundesstaaten zu besuchen, kleidet euch unauffällig und tragt wenig Schmuck. Wir haben uns in den Regionen, in denen wir uns aufgehalten haben zu jeder Zeit sicher gefühlt (südöstlicher Teil Mexikos: Cancun, Playa del Carmen, Tulum).
Welche Währung hat Mexiko?
Die nationale Währung in Mexiko ist der mexikanische Pesos. Bei unserem Aufenthalt lag der Wechselkurs bei ca. 22,70 Pesos pro 1,00 €. In Mexiko gibt es viele Bankautomaten und ihr könnt in den meisten Restaurants und Einkaufsmärkten mit Kreditkarte zahlen (Referenz: Datum des Beitrags).
Welche Sprache spricht man in Mexiko?
Die Amtssprache Mexikos ist Spanisch. Wir haben uns sagen lassen, dass Mexiko zu den Ländern gehört, in denen am "saubersten" Spanisch gesprochen wird (ausgenommen Spanien). Wir beide können kein Spanisch, deswegen haben wir uns auf Englisch verständigt. Auch mit durchschnittlichen Englischkenntnissen könnt ihr hier sehr gut mit den Einheimischen kommunizieren.
Wie navigiere ich mit dem Mietwagen durch Mexiko?
Wir haben bereits in Kapstadt DIE LÖSUNG SCHLECHT HIN dafür gefunden und uns eine Offline-Karte über Google-Maps heruntergeladen. Via GPS-Signal könnt ihr auch ohne mobiles Internet durch Mexiko navigieren. TOP 😀
TIPP: Ladet die Karte erst kurz vor Abreise herunter, da diese nur 30 Tage aktuell ist und danach eine Aktualisierung verlangt. Ihr könnt natürlich auch vor Ort in eurer Unterkunft mit WLAN die Karte herunterladen oder aktualisieren. Wir haben sie nur eher gebraucht, da wir mit dem Mietwagen zu unserer AirBnB Wohnung finden wollten.
Wie ist der Straßenverkehr in Mexiko und Umgebung?
Michael liebt das Autofahren, Angelika eher weniger. Sie genießt lieber den Ausblick und bleibt Beifahrerin. Wem geht das genauso? Deswegen gibt es bei uns gar keine Diskussionen wer hinter dem Steuer sitzt. Ehrlich gesagt ist Angelika der festen Überzeugung, dass Michi Angst hat, wenn sie fahren würde 😀
Geschwindigkeitsbegrenzungen:
INNERORTS: | 40 km/h |
---|---|
LANDSTRASSEN: | 80 km/h |
AUTOBAHNEN: | 110 km/h |
Tipps für mexikanischen Straßenverkehr
Achtet bei eurem Mietwagen unbedingt auf einen ausreichenden Versicherungsschutz, insbesondere Haftpflicht. Der Internationale Führerschein wird empfohlen und ist nur in Verbindung mit dem nationalen deutschen Führerschein gültig. Michael hat ihn zum ersten Mal bei unserem Landratsamt (Führerscheinstelle) im Dezember 2018 für unsere Kapstadt-Reise beantragt. Für den Internationalen Führerschein haben wir 15 Euro gezahlt. Er ist genau drei Jahre gültig, danach muss er neu beantragt werden. Verkehrsregeln und weitere Tipps zum Parken findet ihr auch unter der folgenden Website.
Benötige ich biologisch abbaubare Sonnencreme?
In Mexiko ist es an einigen Stränden - v.a. in Naturparks - verboten, nach dem Eincremen mit "normaler" Sonnencreme ins Meer zu gehen. Zum Schutz der Korallen und der Meereslebewesen wird der Einsatz einer biologisch abbaubaren Sonnencreme vorgeschrieben. Um auf der sicheren Seite zu sein, kauft ihr euch die mexikanische und abbaubare Sonnencreme direkt vor Ort in einem der Supermärkte oder Läden 🙂
Wir hoffen dieser Beitrag hat euch gefallen 🙂
Eurer Reise nach Mexiko steht nun nichts mehr im Weg!
Euer Pinguin & Fuchs