Tulum ist eine einzigartige Stadt in Mexiko und bietet euch vielfältige Möglichkeiten, tolle Ausflüge zu machen und den mexikanischen Flair intensiver zu spüren. Im folgenden Beitrag berichten wir über unsere Highlights in und nahe Tulums.
Werbung, unbeauftragt! Der nachfolgende Text ist ein rein redaktioneller Beitrag, der unbeabsichtigt eine werbende Wirkung haben könnte, ohne dass wir von einem der genannten Unternehmen dafür beauftragt wurden! Mit * markierte Beiträge sind Affiliate Links, d.h. wir erhalten beim Kauf über diesen Link eine kleine Provision. Für bleibt der Preis jedoch unverändert, also eine Win-Win-Situation mit der ihr unsere zukünftigen Reisen und Beiträge unterstützen könnt ♥
Tulum
Eine Mexiko-Reise wird sehr oft mit der wunderschönen Stadt Tulum in Verbindung gebracht, welche an der Ostküste der Yukatán-Halbinsel liegt. Viele Hotspots wie die Maya-Ruinen am Strand, unzählige Cenoten und das Jungle Gym locken jährlich viele Touristen an diesen magischen Ort. Wir selbst haben Tulum gleich zweimal besucht und können einige Eindrücke mit euch teilen.
Parkplätze Tulum
Wenn ihr - wie wir - mit dem Mietwagen unterwegs seid, habt ihr in Tulum in vielen Seitenstraßen die Möglichkeit eure Auto kostenlos zu parken. Einfach die Augen offen halten, dann findet ihr mit Sicherheit einen geeigneten Stellplatz.
Tourismus Tulum
Das Stadtbild ist selbstverständlich durch den Tourismus geprägt. Entlang der Hauptstraße findet ihr massenhaft Souvenirläden und Handwerkgeschäfte, in denen ihr nette Mitbringsel kaufen könnt. Geht man etwas weiter in die Seitengassen, so findet man auch kleinere, traditionelle Geschäfte.
Streetfood in Tulum
Auf den Straßen habt ihr viele Möglichkeiten lokale und traditionelle Speisen auszuprobieren. Da ist für jedes Leckermäulchen etwas dabei 😀 Da wir am ersten Tag bereits vegane Burger gegessen hatten, haben wir uns für frische Mangos entschieden. Oh mein Gott sind die lecker gewesen!! Kein Vergleich zu den Mangos die wir bei uns im Supermarkt kaufen können. Schaut mal wie süß die Männer uns die Mangos am Stiel zubereitet haben.
Reisealbum für Mexiko
Kennt ihr das Alleinstellungsmerkmal unseres Reiseblogs? Richtig! Unsere Reisealben, die wir jeweils in dem Land kaufen, das wir bereisen und die Angelika mit so viel Liebe fürs Detail gestaltet (siehe auch: Reisealben). In Mexiko hat sich die Suche tatsächlich etwas schwierig gestaltet... Weder im Mercado28 in Cancun, noch auf Cozumel haben wir ein passendes Album gefunden. Nachdem wir viele Einheimische gefragt und in einigen Bücherläden aufgeschlagen sind, bekamen wir den entscheidenden Tipp 😀
Ein Künstler in Tulum sollte angeblich solche Alben besitzen und verkaufen. Gesagt getan! Voller Vorfreude machten wir uns auf den Weg ins el Ricon del Artista. Und siehe da... wir sind fündig geworden! Das perfekte Buch mit einem handgefertigtem Einband, klasse! 🙂 Für das Buch haben wir umgerechnet 25 € bezahlt. Traut euch einfach mal und redet mit Einheimischen, die kennen sich am besten aus und das bezieht sich nicht nur auf das Fotoalbum 🙂
Veganes Eis
Was wir in unserem Vegan-Food-Beitrag nicht aufgelistet haben, ist das vegane Eis, dass wir uns bei Aldo's Gelato gegönnt haben. Bei den Temperaturen der mexikanischen Mittagssonne ist ein kühles Eis genau das richtige, um den Kopf wieder frisch zu machen. Glaubt uns, es tut einfach soooo gut! 🙂
Akumal Beach
"Hey Duuuuude" "Hoppala, nicht auf den Panzer Dude, ist frisch gewachst" Kennt ihr diese Filmzitate? Richtig! Crush die Meeresschildkröte aus findet Nemo. Wirklich lässig diese surfenden Schildkröten, die in einem Strudel nach Australien schwimmen oder? 😀 Wenn ihr auch so große Fans von Schildkröten seid, dann ist der Akumal-Beach zwischen Tulum und Playa del Carmen für euch genau richtig!
Wie komme ich zum Akumal Beach?
Wenn ihr mit dem Mietwagen anreist, könnt ihr bequem auf dem Akumal Parkplatz parken. Wie viel das Parken kostet? Nun ja... das wissen wir nicht. Als wir um 07:00 Uhr in Akumal ankamen (ja, wir wollten die Ersten am Strand sein), hatte der Parkplatz noch nicht geöffnet. Wir sind dennoch auf das Gelände gefahren und haben unser Auto dort abgestellt. Nachdem wir gegen Mittag weiterfahren wollten, sind wir beim Eingang nach dem Parkticket gefragt worden. Michi hat sich auf dumm gestellt, ist ausgestiegen und hat wild im Kofferraum gesucht (hätte einen Oscar verdient 😛 ). Mit viel schauspielerischem Aufwand und einer Entschuldigung haben wir den Parkplatz doch verlassen dürfen. Wieder paar Euro gespart 😉 #gangsterlife
Der frühe Vogel sieht die Schildkröten
Offiziell öffnet der Strand in Akumal erst um 09:00 Uhr! An manchen Tagen ist es jedoch möglich, bereits ab 08:00 Uhr ein Ticket zu kaufen und den Strandabschnitt zu betreten.
Lohnt sich Akumal?
Für den Eintritt zum Strand haben wir 5 € p.P. (Referenz: Datum des Beitrags) bezahlt und sind tatsächlich die ersten "Touristen" am Meer gewesen. Nachdem wir uns einen tollen Platz direkt neben einer Palme gesichert haben, konnten wir es kaum erwarten mit den Schildkröten zu schnorcheln. Im Wasser gibt es verschiedene Zonen, die mit Bojen abgesperrt sind. In der grünen Zone am Ufer könnt ihr ohne Probleme alleine schnorcheln, weiter außerhalb braucht ihr einen lokalen Guide.
Im Internet sind wir vorab auf einige negative Rezessionen gestoßen, welche die überteuerten Preise der Führungen kritisieren und anmerken, dass man die Meeresschildkröten auch ohne Führung sehen kann. Das hat uns natürlich zum Nachdenken gebracht, weshalb wir zuerst auf eigene Faust geschnorchelt sind. Erfolglos... nur ein paar Fischschwärme und Pelikane, die sich ihr Frühstück geholt haben 😀 Die Aufklärung, warum eine geführte Tour sinnvoll ist, findet ihr weiter unten.
Warum Guides in Akumal sinnvoll sind
Für umgerechnet 25€ p.P. haben wir uns gegen 08:30 Uhr doch einen Führer genommen und sind zusammen mit einem anderen Pärchen mit der allerersten Tour gestartet. Ausgestattet mit einer Schwimmweste und unserer Tauchmaske* haben wir unser feuchtfröhliches Abenteuer gestartet. Was sollen wir sagen, es war perfekt! Wir haben sieben Meeresschildkröten in den unterschiedlichsten Größen gesehen, die früh morgens ihre Portion Seegras verputzt haben 🙂
Diese wunderbaren und sanften Tiere aus der Nähe und in freier Wildbahn zu beobachten, war definitiv eines unserer Highlights! Da wir nur vier Personen in der Gruppe gewesen sind, konnten wir die Schildkröten in aller Ruhe betrachten und schöne Bilder machen. Ein wunderbares Erlebnis, können wir euch nur empfehlen! Wir können auch gut nachvollziehen, dass vielen Menschen der Preis von 25 € p.P. etwas hoch erscheint.
Was passiert mit den Geldern?
Es wichtig zu wissen, dass ein großer Teil des Geldes für den Schutz der Schildkröten und die Aufrechterhaltung ihres Biotops am Akumal Beach verwendet wird, um auch zukünftig Menschen die Möglichkeit zu bieten, die Schildkröten in Natura zu erleben. Da kann man schon mal ein Auge zudrücken und paar Flocken locker machen oder 😉
Unsere Empfehlungen für Akumal
Startet mit einer der ersten Touren am Morgen! Nach Aussage der Guides ziehen sich die Schildkröten im Laufe des Tages immer weiter zurück. Ganz ehrlich, mir als Schildkröte wäre das auch irgendwann zu blöd mich von unzähligen Touristen beim Essen beobachten zu lassen 😀 Wir haben Glück gehabt, dass wir nur zu viert waren. Als wir fertig waren, sind immer mehr Menschen gekommen, sodass ein Guide 7-10 Leute in einer Gruppe hatte.
Warum es Guides gibt
Vor Ort hat man uns auch erklärt, warum es die verschiedenen Zonen gibt und man das Angebot einer Schnorcheltour nutze sollte. Zum einen gab es in der Vergangenheit öfter Probleme mit Touristen, die sich an den Panzern der Schildkröten festgehalten haben oder ihnen für Fotos zu nahe gekommen sind. Um solche Störungen der Tiere in ihrer natürlichen Umgebung zu vermeiden, werden geführte Touren in abgetrennten Bereichen angeboten. Die Schwimmwesten sollen verhindern, dass man nach unten und zu nahe an die Schildkröten taucht. Im Vergleich zu den Wasserparks in Mexiko - wo Schildkröten in Becken gehalten werden - haben wir uns hier im Hinblick auf das Tierwohl sehr gut gefühlt.
Playa Blanca (Akumal)
Mehr Strand und weniger Menschen? Am Playa Blanca in Akumal findet ihr beides! Der Strand wird zum großen Teil von Urlaubern der Hotels und Ferienhäuer entlang des Strandabschnitts genutzt. Wenn ihr hier keine Unterkunft habt, habt ihr nur schwer Zugang... Doch wir wären nicht Fuchs und Pinguin, wenn wir keine passende Lösung gefunden hätten 😉
Zugang Playa Blanca
Wie komme ich an den Playa Blanca? Die Antwort ist einfach! Über einen Schleichweg 😀 Ja, wir haben den Trampelpfad eher zufällig gefunden und haben uns umso mehr über diese Entdeckung gefreut! Entlang eines Zaunes könnt ihr euch direkt zum Strand durchschlagen und müsst dabei nicht einmal Eintritt oder Ähnliches bezahlen. Den Ort haben wir euch auf der Karten markiert und die Koordinaten beigefügt.
(Quelle: GoogleMaps)
Die schwarz markierte Linie kennzeichnet den Trampfelpfad, der direkt zwischen den Häusern zum Strand führt.
20°24'27.2"N 87°18'25.2"W
Diese Koordinaten könnt ihr einfach kopieren und in der Google Maps Suchleiste einfügen 🙂
Schnorcheln am Playa Blanca
Zum Schnorcheln ist dieser Strand definitiv geeignet! Um Korallen und Fische zu sehen müsst ihr allerdings weit ins Meer hinaus schwimmen, da der Strand lange Zeit sehr flach verläuft. Wir empfehlen euch zudem, feste Badeschuhe einzupacken, weil der Großteil des Strandes aus Fels- und Kieselsteinen besteht.
Cenote Calavera
Eine Cenote muss nicht immer riesengroß und von Touristen überlaufen sein. Die kleine, in einem Waldstück versteckte Calavera war unsere Lieblings-Cenote! Warum? Weil sie unglaublich viele verschiedene Facetten hat. Wer von euch wollte schon immer mal eine Arschbombe in ein Felsloch gefüllt mit Wasser machen, Fledermäuse sehen oder einfach nur auf einer kleinen Schaukel über dem Wasser baumeln? 😀
All das könnt ihr hier machen! Fledermäuse?? Ja, ihr habt richtig gelesen. An der Höhlendecke könnt ihr Fledermäuse in freier Wildbahn beobachten, die sich vor der Sonne und der Hitze schützen. Das sieht Nachts sicher spektakulär aus, wenn sie aus der Ceonote herausfliegen, um zu jagen. Wir haben den Aufenthalt an der Cenote Calavera sehr genossen, schöne Erinnerungsfotos geschossen und uns eine verdiente Abkühlung gegönnt.
Cenote direkt nach Akumal Beach
Wenn ihr bereits in Tulum seid, macht doch einen Abstecher zur Calavera, dauert nur 5min 😉
Sfer Ik
Das Kunstzentrum Sfer Ik ist ein Teil des Azulik-Komplexes in Tulum, welcher aus verschiedenen Villen, Läden, Gastronomie und Ausstellungen besteht. Für alle Kunstliebhaber und vor allem Fans von Architektur können wir den Besuch nur empfehlen. Die lebendige, gewachsene Struktur der Gebäude und Räume wirkt nahezu federleicht und widerspricht in vielen Bereichen der gängigen Innenarchitektur.
Die aus Sichtbeton, Holz, Glas, Palmblättern und Stroh erschaffenen Elemente laden zum Staunen ein und schaffen trotzdem eine ruhige, fast mystische Atmosphäre. Ganz ehrlich, wir waren sehr beeindruckt und haben die Stille des Raumes förmlich aufgesaugt und neue Energie getankt. Etwas gleichartiges haben wir auf unseren ganzen Reisen noch nicht gesehen!
Hinweise zum Eintritt
Das Kunstzentrum darf nur barfuß betreten werden, um die Beschaffenheit und die Übergänge des Bodens zu fühlen. Achtet darauf, dass ihr euer Handy dabei habt, denn das Gebäude darf nicht mit einer professionellen Kamera betreten werden. Ihr dürft nur Fotos mit dem Handy machen. Es geht um die Qualität der Bilder und um die Vermeidung von Missbrauchsfälle für Werbezwecke.
Wir hoffen dieser Beitrag hat euch gefallen 🙂
Tulum ist die vielleicht schönste Stadt Mexikos!
Euer Pinguin & Fuchs