Afrikas Mutterstadt bietet eine Vielzahl an kulturellen Sehenswürdigkeiten, geschichtsträchtigen Orten und einen besonderen Flair. In diesem Beitrag möchten wir einige Spots der Stadt mit euch teilen und unsere Erfahrungen schildern.

Werbung, unbeauftragt! Der nachfolgende Text ist ein rein redaktioneller Beitrag, der unbeabsichtigt eine werbende Wirkung haben könnte, ohne dass wir von einem der genannten Unternehmen dafür beauftragt wurden! Mit * markierte Beiträge sind Affiliate Links, d.h. wir erhalten beim Kauf über diesen Link eine kleine Provision. Für bleibt der Preis jedoch unverändert, also eine Win-Win-Situation mit der ihr unsere zukünftigen Reisen und Beiträge unterstützen könnt

Kapstadt - Afrikas Mutterstadt

Falls ihr euch ausschließlich im Stadtgebiet aufhaltet, empfehlen wir euch diesen kleinen Stadtführer*.

Sea Point und Sea Point Promenade

Sea Point ist ein wohlhabender Stadtteil Kapstadt's, in dem ihr viele Restaurants, Cafes, Märkte und Einkaufsmöglichkeiten findet. Die ca. 6 km lange Sea Point Promenade, welche entlang der Atlantikküste Kapstadt's verläuft, ist definitiv eines unserer Highlights gewesen. In den frühen Morgenstunden und am Abend haben sich hier Jogger, Spaziergänger, Straßenmusiker und Einheimische getroffen und am Meer entspannt. Vor allem die angenehmen Temperaturen haben die Spaziergänge an der Promenade sehr angenehm gemacht.

Mit dem Fahrrad durch Kapstadt

Beim Fahrradverleih Up Cycles Sea Point könnt ihr euch ein Fahrrad ausleihen und die Promenade auf eigene Faust erkunden. Tatsächlich sind wir die ersten Tage immer an diesem Stand vorbei gegangen bis wir uns entschieden haben, eine Radtour zu starten. Die Mitarbeiter sind sehr hilfsbereit gewesen und haben uns mit modernster Technik (über Ipad) ein Rad zur Verfügung gestellt. Wir sind einmal über die gesamte Promenade, bis zum Fußballstadion (toller Ort!) und die gleiche Strecke wieder zurück in Richtung Sonnenuntergang gefahren.

Nachdem wir unserer Rad-Entdeckungstour beendet haben, sind wir zum Verleih zurückgekehrt und haben dort ca. 80 Rand pro Fahrrad (4 Euro) gezahlt. Tatsächlich ist das der Preis für eine Stunde gewesen und wir Sparfüchse sind sogar knappe 1,5 Stunden mit den Drahteseln unterwegs gewesen. Der Fahrradverleih hat sogar nett auf Angelikas Instagram-Post reagiert und sich bedankt, dass wir ein Rad ausgeliehen haben 😀

Kostenloses Parken an der Promenade

Ihr sucht einen großen, kostenlosen Parkplatz nahe der Sea Point Promenade? Beim OK Beach Rd Parking haben wir unser Auto fast jeden Tag kostenfrei geparkt und die vielen Parkwächter genutzt, um ein Auge auf unser Fahrzeug zu werfen.

V&A Waterfront

Das nach der britischen Königin Victoria und ihrem Sohn Alfred benannte Hafenviertel ist eine Sehenswürdigkeit, die ihr euch bei euren Unternehmungen nicht entgehen lassen solltet! Am späten Morgen sind wir hier in eine Welt aus lokalen Märkten, kleinen Handwerksbetrieben, Restaurants und Einkaufszentren eingetaucht. Ebenso haben wir hier die Fähren auf die berühmte Gefängnisinsel Robben Island gefunden, die zu bestimmten Tageszeiten Touristen auf die Insel bringen.

Wir sind eine knappe Stunde durch die Gassen geschlendert, haben Läden und Einkaufspassagen besucht und ein paar Geschenke für unsere Familien gefunden. Ach ja, hier haben wir übrigens unser Reisealbum gekauft 😀 Wir haben die V&A Waterfront insgesamt zweimal besucht und können diesen Ort definitiv auf die To-Visit-Liste für Kapstadt setzen!

Two Oceans Aquarium

Das Two Oceans Aquarium befindet sich direkt an der Waterfront in Kapstadt. Wir sind beide ein großer Fan von Meereslebewesen, weshalb wir uns kurz vor Verkaufsschluss noch Tickets für das Aquarium gekauft haben. Neben riesigen Meeres-Aquarien mit Haien und Rochen haben wir sogar Angelikas Liebengstiere gefunden, weshalb wir ca. 20min NUR bei den Pinguinen verweilt haben. Für den Eintritt haben wir ca. 11 € p.P. (Referenz: Datum des Beitrags) bezahlt, was wir persönlich etwas teuer gefunden haben.

Kajak-Tour vor Kapstadt

Unsere Kajak-Tour haben wir bereits im Voraus für ca. 27 € p.P. bei Atlantik Outlook gebucht. Nachdem wir das Geld überwiesen haben, ist vom Unternehmen nochmal eine E-Mail gekommen, welche uns eine Überbuchung der 9Uhr-Tour mitteilte. Darin hat man uns weiterhin freundlich gefragt, ob wir auch schon um 07:00 Uhr mit den Kajaks paddeln wollen. Für uns ist das natürlich gar kein Problem gewesen und wir haben der allerersten Morgen-Tour zugestimmt.

Als wir unser Auto am Parkhaus abgestellt haben, sind wir auch schon auf die restlichen Teilnehmer getroffen und wurden mit dem nötigen Equipment ausgestattet. Nach einer kurzen Einweisung und Ausstattung mit Schwimmwesten + Paddel ist unsere Tour um 07:30 Uhr morgens am Steg des Oceana Power Boat Clubs gestartet. Wir sind insgesamt zwei Stunden auf dem Atlantik vor Kapstadt gepaddelt und haben Buckelwale, Delphine und Pinguine gesehen. Die Tourguides Jordan und Shanti sind richtig cool gewesen und haben diese Unternehmung zu einem unvergesslichen Erlebnis gemacht!

Der schönste Ausblick auf Kapstadt

Vor der Küste haben wir den besten & schönsten Ausblick auf die Stadt und den Tafelberg gehabt. Zusammen mit der morgentlichen Ruhe hat das Panorama eine magische Stimmung erzeugt, die wir nie vergessen werden. Wir können euch die Morgen-Tour alleine aus diesen Grund schon empfehlen. Weiterhin haben wir Walfische aus nächster Nähe gesehen und konnten unseren Augen nicht trauen. Da wir die uns so spontan für die frühe Tour entschieden haben, ist uns sogar der vollständige Betrag von ca. 54 € zurück überwiesen worden. An dieser Stelle nochmals danke an das Team Atlantik Outlook und diese tolle Unternehmung!

Tipps und Infos zur Kajak-Tour

Bucht am besten eine Tour am Morgen, hier habt ihr eine große Chance, Wale vor der Küste zu sehen!

Eure Wertsachen könnt ihr vor der Fahrt sicher verstauen bzw. ihr bekommt zusätzlich wasserdichte Beutel für Handys, Kameras und dgl. Da sich der Kajak-Laden im Parkhaus Granger Bay Parking befindet, habt ihr die Möglichkeit euch vor Ort umzuziehen bzw. euer Portemonnaie etc. sicher einzusperren.

Bo-Kaap

Geht es farbenfroher als das muslimische Viertel namens Bo-Kaap zwischen dem Stadtzentrum Kapstadts und dem Signal Hill? Kurz gesagt, wohl kaum, denn hier reihen sich wirklich die unterschiedlichsten und bunten Häuser direkt aneinander. Wir haben so etwas zuvor noch nie gesehen und sind dementsprechend sehr begeistert gewesen.

Überall haben wir kleine Gassen mit Häusern, Mauern und Moscheen in unterschiedlichsten Farbtönen bestaunt. Zusammenfassend können wir sagen, dass man sich diese einzigartige Umgebung bei einem Besuch in Kapstadt nicht entgehen lassen sollte. Selbstverständlich ist das Viertel über die Landesgrenzen hinweg bekannt und wird von vielen Touristen besucht, diesen Ort sehen und tolle Bilder schießen möchten.

Lion's Head

Der Lion's Head ist ein kegelförmiger Berg zwischen dem Signal Hill und dem Tafelberg und einer der schönsten Aussichtspunkte der Stadt. Um den Berg zu erklimmen, könnt ihr eine Vielzahl von verschiedenen Wanderwegen nutzen, was übrigens auch die einzige Möglichkeit ist, um bis an die Spitze zu gelangen.

Die beste Uhrzeit für den Aufstieg

Startet eure Tour möglichst früh, um vor der Nachmittagshitze auf der Bergspitze zu sein!

Wir haben unsere Tour um ca. 08:00 Uhr vom Gipfel des Signal Hill begonnen und sind voller Energie los gestartet. Unseren Mietwagen haben wir übrigens kostenlos auf einem Parkplatz am Signal Hill abstellen können. Von dort aus führt ein Wanderweg auf dem Bergkamm direkt in Richtung Lions Head von dem aus ihr einen tollen Ausblick auf den Tafelberg, die sogenannte City Bowl und Sea Point habt.

Wie komme ich auf den Lionshead?

Was wohl viele Menschen unterschätzen ist die Dauer des Aufstiegs, der je nach Fitnesslevel mehrere Stunden dauern kann. Bis zu einem gewissen Weg haben wir den Weg zu Fuß und mit angemessen flottem Tempo zurücklegen können. Anschließend heißt es übrigens klettern! JA, klettern und zwar über in den Felsen geschraubte Steigeisen bzw. Eisenketten und das ohne wirkliche Absturzsicherung. Zudem haben wir stets auf Gegenverkehr von oben achten müssen, sodass wir teilweise auf einem kleinen Podest gewartet und ausgeharrt haben. Für die gesamte Strecke vom Signal Hill bis auf die Spitze des Lion's Head haben wir ca. 2,5 Stunden gebraucht.

Doch die Mühen sind es allemal wert gewesen, denn der Ausblick von der Bergspitze ist gigantisch. Wir sind in den Genuss eines Panoramablickes von der Camps Bay, über Sea Point bis hin zur City Bowl und dem Tafelberg gekommen. Wir haben tolle Fotos geschossen und unsere Pizza vernascht, die wir uns extra für den Aufstieg mitgenommen hatten. Den Abstieg haben wir in deutlich kürzerer Zeit geschafft und danach noch eine weitere Unternehmung eingeplant.

Südafrikas putzige Klippschliefer

Auf dem Lion's Head wimmelt es nur so von Klippschliefer. Diese kleinen Nagetiere erinnern von ihrem Körperbau eher an ein Meerschweinchen, doch sind sie Huftiere und mit den Elefanten verwandt. Ihr findet die kleinen putzigen Klippschliefer nahezu überall in den Gebirgslandschaften um Kapstadt, einfach die Augen offen halten 😉

Camps Bay

Nach dem Abstieg vom Lions Head haben wir definitiv nach Entspannung gesucht und es uns an der Camps Bay , einem Stadtteil Kapstadts, welcher unter anderem für seine weißen Sandstrände und seinen Felsenpool bekannt ist, gemütlich gemacht. Was uns sofort aufgefallen ist: Hier scheint vorwiegend die reichere Bevölkerung zu leben bzw. sich aufzuhalten.

Neben dekadenten Villen, Sportwägen und noblen Fischrestaurants haben die Menschen durchaus Wert darauf gelegt, gesehen zu werden. Die Strandpromenade mit den Shopping-Möglichkeiten und Palmen ist aber auch wirklich sehr schön gewesen! Wir selbst haben das bunte Treiben nur aus der Ferne beobachtet und nach dem anstrengenden Hike lieber am Felsenpool entspannt und die Sonne genossen 🌞

Tafelberg

Den Tafelberg ist wohl das bekannteste Wahrzeichen Kapstadts und in aller Welt bekannt. Der über 1000 Meter hohe Berg bietet eine unglaublich komplexe Flora und beheimatet viele seltene Pflanzenarten. Um auf das oberste Plateau zu gelangen, könnt ihr entweder einen der vielen Wanderwege nutzen oder direkt mit der Seilbahn in ca. 5 min an die Spitze des Berges gelangen. Da wir vom gestrigen Wandern noch gut ausgepowert gewesen sind, haben wir uns diesmal für die leichtere Variante entschieden. Die Tickets haben wir vorab online für ca. 25 € (Referenz: Datum des Beitrags) gebucht und haben diese innerhalb einer Woche einlösen können.

Öfnungszeiten

Auffahrt: Montag - Sonntag 8:00-20:30 Uhr

Letzte Abfahrt: Die jeweiligen Durchsagen beachten! Leider haben wir diesbezüglich keine konkreten Zeiten gefunden. Ich meine... wir wussten es auch nicht besser und wollten Silvester auf der Aussichtsplattform verbringen 😀

Silvester auf dem Tafelberg

Ursprünglich wollten wir bis 00:00 Uhr auf dem Tafelberg den Sonnenuntergang genießen, spazieren zu gehen und  anschließend das Feuerwerk betrachten. Bei der Auffahrt ist uns jedoch ein Strich durch die Rechnung gemacht worden, denn die letzte Gondel sollte den Berg gegen 22:00 Uhr verlassen. Tatsächlich hätten wir länger auf dem Berg bleiben können, jedoch wäre das nur mit einem Abstieg bei Nacht und zu Fuß möglich gewesen. Wir haben uns dagegen entschieden, da unser Auto direkt an der Seilbahnstation gestanden hat.

Ein neuer Weltrekord für Südafrika

Zusammenfassend kann man sagen, dass wir uns genau richtig für die Abfahrt mit der letzten Seilbahn entschieden haben. Als wir in der Gondel gestanden sind und diese gegen 22:10 Uhr noch immer nicht losgefahren ist, haben wir uns schon etwas gewundert. "Worauf warten die denn" hat Angelika schon mulmig geflüstert. Auf einmal kam ein großer Mann mit voller Wandermontur um die Ecke gelaufen und ist zu uns in die Kabine gesprungen. Auf einmal haben die Menschen geklatscht und eine Dame hat per Mikrofon mitgeteilt "Today is the day of a new world record"

Wir haben zuerst gar nicht gewusst was los ist, bis man es uns erklärt hatte. Der Mann ist unglaubliche 365 Tage am Stück, also jeden Tag im Jahr zu Fuß auf den Tafelberg gewandert, ein neuer Weltrekord und eine unglaubliche Leistung! Und wir haben nach einem Tag auf den Lions Head schon schlapp gemacht 😀

Tipps für den Aufstieg zum Tafelberg

Wenn ihr den Tafelberg zu Fuß besteigen wollt, solltet ihr für die Wanderung einen ganzen Tag einplanen. Der Tafelberg ist weitaus größer als die Aussichtsplattform bei der Seilbahn. Zudem solltet ihr keinen festen Tag für den Tafelberg einplanen, da ein Großteil des Berges oft von Wolken bedeckt ist, die euch die Sicht auf das Tal versperren. Wartet auf günstiges Wetter und macht auch wirklich erst dann los … wäre doch schade, eines der Highlights Kapstadt nur in seiner halben Pracht erleben zu können 😉

Geheimtipp für Silvester in Kapstadt

Ach ja... ihr wollt wissen, wie wir letztendlich Silvester verbracht haben? Wir sind also mit der letzten Seilbahn zur Station gefahren und zu unserem Auto gegangen. Auf der Straße kurz vor der Seilbahnstation haben wir so geparkt, dass der Kofferraum in Richtung Abgrund zeigt. So hatten wir einen wunderschöne Ausblick über Kapstadt und haben es uns im Kofferraum gemütlich gemacht. Angelika hat sogar mal kurz einen kleinen Powernap gemacht 😀 Um 00:00 Uhr haben wir dann das doch recht abgespeckte Feuerwerk an der Waterfront bestaunen können. Tatsächlich ist es in Afrika aufgrund der Brandgefahr untersagt, private Feuerwerkskörper zu kaufen und abzuschießen.

Wir haben ein magisches und romantisches Silvester am Tafelberg gehabt, das wir weiterempfehlen können. Auch die Einheimischen haben sich auf den Anhöhen um Kapstadt und an den Stränden versammelt, um das neue Jahr zu begrüßen. Dementsprechend sind die Straßen sehr voll gewesen und wir haben anstatt 15 min ganze 50 min bis zu unserer Unterkunft gebraucht! Der Verkehr ist wirklich enorm gewesen und an großen Kreuzungen sind sogar Polizisten im Einsatz gewesen, um den Straßenverkehr zu leiten.

 

Wir hoffen der Eintrag hat euch gefallen 🙂

Und wer weiß, vielleicht führt eine eurer kommenden Reisen ja nach Kapstadt.

Wir können diese atemberaubende Stadt nur empfehlen.

Euer Pinguin & Fuchs

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Cookie Consent mit Real Cookie Banner